[one_third valign=“top“ animation=“none“]

MAG. NORBERT KARNER | © T. Magyar
[/one_third]
[two_third_last valign=“top“ animation=“none“]
[quote author_name=“Seneca“ author_image=“https://lagerfeld.adjulia.com/wp-content/uploads/2015/01/space.gif“ size=“big“ style=“simple“]
Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
[/quote]
[/two_third_last]
[space value=“4″]
[/space]
[one_third valign=“top“ animation=“none“]
Hintergrund
- selbstständiger Unternehmensberater seit 2002
- laufende Vortragstätigkeit zu Kostenrechnung, Buchhaltung, Sozialversicherung, Steuerfragen, etwa an
der FH Wien und der WK - Fachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht Korneuburg seit 2007
- ehemals Geschäftsführer der Humanomed Krankenhaus Management GmbH (Ressort Finanzen, EDV, Bauten
und Technik sowie Einkauf) - mehrere Jahre Assistent und später Abteilungsleiter im Rechnungswesen der Austria-Collegialität Versicherung AG
bzw. BARC Finanzservice GmbH - eineinhalb Jahre Berufsanwärter in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien
- verheiratet seit 1990, Vater eines Sohnes
[/one_third]
[one_third valign=“top“ animation=“none“]
Qualifikationen
- Studium Handelswissenschaften an der WU-Wien
- Dreijährige transaktionsanalytisch-systemische Coaching- und Supervisionsausbildung bei ProWeg (Hans Georg Hauser, Werner Vogelauer u.a.)
- Laufende Fortbildung in fachspezifischen Themen
- Studium Konzertfach Klarinette am Konservatorium der Stadt Wien
[/one_third]
[one_third_last valign=“top“ animation=“none“]
Publikationen
Buch
Norbert Karner, Daniela Pucher: OEG, KEG, GmbH & Co. – Mit der optimalen Rechtsform zum Geschäftserfolg, Heidelberg, Redline Wirtschaft 2005, ISBN 3-636-01317-3
Artikel/Vorträge
[list type=“icon“ style=“simple“ icon=“file-text“ icon_color=“#720d02″]
- Unternehmensberatung – was bringts? (pdf-Datei)
- Der Unternehmer als Universalgenie? (pdf-Datei)
- Was ist (m)ein Unternehmen eigentlich wert und warum? (pdf-Datei)
- Das verflixte 3. Jahr – Handout WKO (pdf-Datei)
- Von der Schuhschachtel zur Steuererklärung (pdf-Datei)
- Neustart nach Pleite (pdf-Datei)
[/list]
[/one_third_last]
[divider style=“none“]
[/divider]
[message type=“info“]
Die Beiträge wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch wird für etwaige Irrtümer keine Haftung übernommen und ersetzen sie keinesfalls eine Beratung!
[/message]